Schuh-Technik
Der orthopädische Maßschuh
ist ein Behandlungsmittel des Facharztes für Orthopädie und wird nach einem speziellen, besonderen Maß- und Modellverfahren handwerklich für den erkrankten, fehlerhaften Fuß hergestellt. Er sichert in den verschiedenen fällen die Bettung, Entlastung, Stützung, Korrektur, Defektausgleich und Schrittabwicklung des Fußes durch eingearbeitete orthopädische Elemente, wie zum Beispiel: Ausgleichsbettungen, stützende Kappen oder Abrollsohlen die in Konfektionsschuhen gar nicht oder nur teilweise vorhanden sind.Fertigung der Maßschuhe
Fertigung der Maßschuhe
1. Anfertigen der Ausgleichsbettungen
- aufwalken von weichem Leder, einkleben von Pelotten und Polstermaterial
- Aufbau aus Poro oder Korkplatten und Lotgerechtes verschleifen der Ausgleichsbettungen
2. Fertigung der stützenden Hinterkappen, überzwicken der Schäfte und einkleben der Vorderkappen
3. Aufbau der Böden (der Keilabsätze)
- Aufkleben der Zierrahmen und ausballen mit Korkmaterial
- Aufbau der Keilabsätze und anbringen von Abrollsohlen
- Ankleben der Laufsohlen, verschleifen und Ausputzen der Keilabsätze
Andere orthopädische Maßschuhe
Badeschuhe
Halbschuhe (Sportlich)
Halbschuhe